Offener, Zweiphasiger Realisierungswettbewerb 2015
1. Preis
In Realisierung (Fertigstellung 2023)
Beauftragt: Lph. 2-8
Das Umfeld der neuen Feuerwache wird geprägt von Sportinfrastruktur und riegelförmigen Schul- und Wohngebäuden. Die neue Feuerwache passt sich in dieses Umfeld ein als kreuzförmige Struktur, bestehend aus zwei L-förmigen Baukörpern. Die langgezogenen Finger des kreuzförmigen Gebäudes gliedern den umliegenden Stadtraum. Auf dem Grundstück entstehen vier Außenräume, die jeweils unterschiedlich gestaltet und genutzt werden: Vorplatz – Alarmplatz – Garten – Parkplatz
Der westliche Körper beherbergt die eingeschossige Fahrzeughalle. Im östlichen zweigeschossigen Körper befinden sich die Räume für Verwaltung, Aufenthalt, Schulung, Umkleide, Atemschutz, Werkstatt sowie in Verlängerung des Körpers die optionalen Wohnungen. Das Gebäude ist in Holzbauweise geplant. In der Fahrzeughalle sind die Leimholzbinder sichtbar und rhythmisieren den weitläufigen Raum. Die Fassade des Gebäudes wird mit dunkel gebeizten, horizontal angeordneten Holzbrettern verschalt.
Bauleitung: Dipl-Ing Andrea Hümpel, Behlendorf
Tragwerksplanung: Bollinger+Grohmann, Berlin
TGA-Planung: Weigelt Ingenieurgesellschaft mbH, Köln
Bauphysik: Dip.-Ing. (FH) Nicky Schmidt, Berlin
Schallschutz und Raumakustik: Akustik-ingenieurbüro Moll, Berlin
Brandschutz: CDI Ingenieure
Freiraumplanung: Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Berlin